Das letzte Kita-Jahr
Unsere Schlaufüchse
Im letzten Jahr der Kita werden sich die einzuschulenden Kinder als Gruppe regelmäßig in der Kita treffen und sich Aktivitäten aussuchen (Schlaufüchse). Dadurch werden die sozialen Kontakte für die bevorstehende Schulzeit gefördert und die Kinder lernen sich noch besser kennen, bevor sie gemeinsam in die Grundschule kommen. In diesen, für sie speziell zu-geschnittenen Angeboten, findet auch die Zusammenarbeit zwischen Polizei (Verkehrserziehung), Feuerwehr, Bücherei, DRK (Paulaprojekt) und den anderen Kindergärten statt. Hier treffen sich beispielweise alle Vorschulkinder der kommunalen Einrichtungen als "Maxiclub" zu einem Spiel- und Spaßtag im Stadion und einer Waldolympiade.
Da es auch einen Kooperationsvertrag zwischen den Kindertagesstätten und der Grundschule Bellheim gibt, finden gemeinsame Besuche mit den Erzieher*Innen und einmal auch mit den Eltern in der Schule statt. Dies erleichtert den Kindern den Übergang in die Schule und sorgt dafür, dass vorab schon Fragen beantwortet und Ängste und Sorgen genommen werden können.
Am Ende ihrer Kindergartenzeit erwartet die Schlaufüchse ein Abschlussausflug und eine Verabschiedungsfeier.